Vitamix Pro 750 TestErfahrung, Bewertung und Review
29. Oktober 2019
Heute im Standmixer Test: Der sehr beliebte Hochleistungsmixer Vitamix Pro 750 im Test. Ich habe Ihn in den Kategorien "Smoothie", "Crushed Ice" und "Pesto", gegen seinen härtesten Konkurrenten antreten lassen. Sei gespannt, das Ergebnis war knapp.
Seinen Ruf hat der Vitamix 750 Pro nicht zu unrecht. Wahrhaftig ein toller Mixer. Nicht umsonst setzen viele Profis auf Vitamix. Mit diesem Mixgerät bekommst du Smoothies, Suppen und Pürees der Extraklasse. Die Ergebnisse sind deutlich besser wie bei günstigen Geräten. Der Preisunterschied wird sich hier auf jeden Fall bezahlt machen!
Patrick von küchenizer.de
Mein ausführlicher Test als Video:
Noch mehr interessantes erfährst du in meinem Video-Testbericht
Was bekommst du also wenn du einen Vitamix kaufst?
Das Basisgerät und seine vielen Funktionen
Da ist im Lieferumfang zunächst einmal die Basiseinheit.
Die Basiseinheit hat einen an/aus-Schalter an der Seite mit der sich das Gerät dauerhaft aus- und einschalten lässt. Auf der Seite verfügt es über 2 Hebel und einen Regler.
Der Mixer hat unter anderem ein Dauerprogramm, mit welchem der Mixer dauerhaft läuft. Auch manuell kann ein Puls durch den linken Hebel ausgelöst werden.
Cool hier: Die Geschwindigkeit des Pulses lässt sich über den Drehregler einstellen.
Der Mixer verfügt zusätzlich über viele abgestimmte Programme für ideale Mixergebnisse für dich:
ein Smoothieprogramm
ein Programm für die Vorspeise
ein Programm für heiße Suppen
ein Programm für dickflüssige Pasten
und ein Reinigungsprogramm
Warum das Mixgefäß des Vitamix aus Kunststoff und nicht aus Glas ist
Hier siehst du das Gefäß, dass sich im Lieferumfang befindet:
Das Gefäß ist aus hochwertigem Kunststoff.
Aber nicht um Geld zu sparen, sondern:
Bei solch hohen Drehzahlen, wie sie der Vitamix erzeugt, wäre es viel zu gefährlich, einen Glasbehälter zu haben, denn der Vitamix kriegt wirklich alles klein, und da soll am Ende ja nicht das Glas splittern.
Der Deckel des Vitamix
Dann aus einem elastischen Kunststoff Deckel der sich dann in der Mitte noch öffnen lässt und an der Unterseite wir klingeln und diese klingen die haben wir in einem anderen Test Bericht gesehen denn der kommt jetzt in der Infobox hier oben und zwar sieht das ganze ziemlich ähnlich aus zum Philips Innergizer.
Das heißt wenn ich dich ein Gerät interessiert, das ein bisschen weniger kostet schau ihn dir an.
Die Klingen des Mixers
Rechts der Vitamix, Links der Philips Innergizer
Im Vergleich zum Blender ist das ein anderes Konzept. Bei diesem haben wir zwei richtig dicke „Teile“ als Messer was sich beim Mixen dann ein bisschen auswirkt.
Das ist per se nicht besser oder schlechter, aber eben ein Unterschied, über den du später im Test noch mehr herausfinden wirst. Also bleib auf jeden Fall dabei. Es bleibt spannend.
Weiteres Zubehör: Das Standmixer-Allerlei
Dazu gibt es diesen Stößel, auf den wird bspw. beim Blender auch verzichtet. Das bedeutet du kannst mit dem Vitamix, selbst wenn dein Mixgut etwas zäher geraten ist, immernoch sehr gute Mixergebnisse erzielen und brauchst keine Angst haben, dass der Mixer hohldreht und sich überhitzt.
Dazu gibt es eine Bedienungsanleitung wie üblich und einen Schnellstartguide. Tolle Zugabe im Lieferumfang: Ein dickes Buch mit Rezepten und einer integrierten DVD.
Lieferumfang schön und gut. Aber ich habe ganz schön Hunger bekommen.
Wie wäre es mit einem leckeren Smoothie? Klingt gut? Es geht los:
Für den Test kommen folgende Zutaten in den Vitamix. Ich habe den Test bei allen Standmixern so durchgeführt, um eine Vergleichbarkeit zu erzielen.
Mit welchen Zutaten werden wir die Qualität des Vitamix testen?
Hafermilch
Haferflocken (trockenes Mixgut)
Rucola (Blattzeug)
1 Apfel
Eine Karotte
Beerenmix (gefroren)
Spinat (gefroren)
Leinsamen
Hier siehst du einen Screenshot des Testvideos:
So sah der Test aus!
Was erwarten wir in diesem Test?
Wir erwarten von einem Hochleistungsmixer wie dem Vitamix, dass hier keinerlei Stücke übrig bleiben und eine schön homogene Masse entsteht.
Natürlich verwenden wir das Smoothieprogramm und knapp eine Minute später ist das Ergebnis fertig.
Und natürlich, wie hätte es anders sein können, ist wirklich ein perfekter Smoothie entstanden. Klar erwarten wir das für diesen Preis irgendwo auch, aber der Unterschied im Geschmack ist wirklich deutlich bemerkbar. Ich kann nur betonen:
Der Unterschied von einem günstigen (80-150€) Mixer zu einem Hochleistungsmixer ist wirklich deutlich. Das Geld ist hier richtig investiert, wenn du regelmäßig fruchtige oder Süße Smoothies zubereitest!
Warum es schwer ist, die Ergebnisse mit dem Blender zu vergleichen:
Sowohl beim Vitamix, als auch beim Blender ist eine perfekte, homogene Smoothiemasse entstanden, die super schmeckt. So kann wirklich jeder Spinat im Shake trinken. (Und ich sage das, obwohl ich das normal nicht so mag)
Wenn du gerne Smoothies zubereitest, ist der Vitamix auf jeden Fall DER Mixer für dich. Wenn du das Budget hast, kaufe ihn dir! Du wirst es nicht bereuen, versprochen. (Und das sage ich nachdem ich alle Mixer getestet habe)
Blender und Vitamix können im Vergleich zu den günstigeren Mixern deutlich mehr Crushed Ice zubereiten. Da kann ein günstiger Mixer nicht mithalten. Meine leichte Kritik am Vitamix heißt also nicht, dass er nicht trotzdem besser ist als die günstigen Alternativen:
Kommen wir zum Punkt:
Warum man unter Wasserzugabe mit dem Vitamix gutes Crushed Ice bekommt:
Erst war ich etwas enttäuscht:
Die Anleitung des Vitamix verlangt von mir, für Crushed Eis erst Wasser zuzugeben, dann zu mixen, und dann das Wasser wieder abzugießen. Ich muss zugeben:
Ich hatte nicht unbedingt Lust darauf. Aber:
Das Ergebnis konnte trotzdem überzeugen. Einen ganzes Mixgefäß voll Crushed Ice? Das schaffen nur Blender und Vitamix. Allerdings hat der Blender hier einen kleinen Pluspunkt: Er kann das ganze ohne Wasser.
Du willst auch Pesto herstellen mit deinem Vitamix? Dann ist hier die richtige Testsektion für dich:
Die Ergebnisse in einem Pestotest können viel Aufschluss über die Qualität eines Mixers geben.
Auch das Zubereiten kleinerer Mengen können wir so gut überprüfen
Als Zutaten haben wir verwendet:
Ein kleiner Bund Rucola
etwas Parmesan
ein paar Pinienkerne
eine Knoblauchzehe
etwas Salz
Zunächst werden die Zutaten sowohl im Blender, als auch im Vita Mix vorgemixt. Danach wird das öl langsam hinzugefügt. Nach dem ersten Durchgang sind die Ergebnisse beider Mixer noch recht grob und stückig. Nach einem weiteren Durchgang erhält man bei beiden ein etwas gröberes Pesto.
Mit dem Vitamix bekommst du einen Mixer, der dir die gesunden Nährstoffe durch seine hohe Drehzahl aus Obst und Gemüse holen wird. Bereit für einen Vitaminschock?
Aber nicht nur Gesundheit spielt hier eine Rolle:
Ich selbst verwende seit über einem Jahr den Vitamix für die Herstellung meiner Smoothies und ich kann dir ehrlich sagen:
Mit dem Vitamix schmeckt selbst ein Brokkoli-Spinat-Bananen Smoothie dem verwöhnten, ungesunden Gaumen 😉
Der Vitamix 750 Pro macht den Smoothie wirklich smooth. Und das sehe nicht nur ich, sondern auch die unzähligen Vitamixfans so.
So schrieb mir beispielsweise Julian via E-Mail:
Ohne Witz, als ich das Geld investiert habe hätte ich nicht gedacht, dass ich mit der Entscheidung so glücklich sein werde. Danke für die Empfehlung.
Du hast dich entschieden? Dann klicke jetzt hier oder auf einen der gelben Buttons. Wenn du etwas über diesen Link bei amazon.de kaufst, unterstützt du automatisch auch die Arbeit von küchenizer.de.
Super, du hast den ganzen Artikel gelesen. Als nächstes solltest du das tun:
Du kannst nun entweder den Preis auf amazon herausfinden, oder meinen Youtube-Kanal mit einem Abo unterstützen. Beides hilft mir enorm weiter, also bitte unterstütze mich, indem du auf einen der beiden Buttons klickst!