Video Review der Bosch MUM4880
Hier das ausführliche Video zum Testbericht:Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=iTQc_nvD1gQ&index=1&list=PLb1N1BKc71pOg3gIzYElG7Wc-qocuRx2-
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=iTQc_nvD1gQ&index=1&list=PLb1N1BKc71pOg3gIzYElG7Wc-qocuRx2-
Klicke auf eine Überschrift, um direkt zum Kapitel zu springen oder scrolle weiter, um den gesamten Test zu lesen!
Laut Herstellerangabe hat das Multitalent 600Watt Leistung. Der Antrieb lässt sich in 4 Stufen an einem Regler einstellen. Am Boden hat die Maschine Gumminoppen, die ihr zu einem sicheren Stand verhelfen. Auf der Vorderseite sind Hinweise angebracht, welche dabei helfen, die richtige Rührgeschwindigkeit zu finden.
Gumminoppen am Boden der MUM4880
Die Maschine dreht mit dem sogenannten MultimotionDrive, wobei sich der Rührer gegenläufig so optimal dreht, dass Teige höchst effizient geknetet und gerührt werden können. In Aktion sieht das dann so aus:
Link zum Youtube-Video: https://youtu.be/oPv2TAInl8k
Optisch macht die Küchenmaschine einen guten Eindruck gerade die Edelstahlschüssel macht optisch gegenüber einer Plastikschüssel schon etwas her! Klar, die meisten anderen Teile bestehen aus Kunststoff, aber für mich ist das bei dem Preis kein Problem. Einziger Minuspunkt beim ersten Eindruck: Der Drehschalter fühlt sich beim drehen nicht so hochwertig an, wie ich es erwartet hätte.
Falls dich ein Vergleich mit der kleineren Küchenmaschine Bosch MUM4405 interessiert, habe ich hier ein Video für dich:
Link zum Youtube-Video: https://youtu.be/Bcef7hEwGe4
Hier kannst du dir auch den Vergleich zur Klarstein Bella Rossa ansehen:
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=FSA5pPvwmjE
Der Lieferumfang der Bosch MUM4480 ist sehr umfangreich. Er beinhaltet:
Hier kannst du den gesamten Lieferumfang noch einmal in der Bildergalerie ansehen, bevor ich jedes Teil für dich testen werde!
Nun wollen wir uns die einzelnen Teile aber im Detail ansehen. Ich habe hierzu mit den einzelnen Teilen jeweils etwas zubereitet, um sie zu testen. Aber sieh selbst:
Als erstes will ich natürlich das Herzstück einer jeden Küchenmaschine testen: Das Patisserieset und die Kraft und Drehzahl der Küchenmaschine. In diesem Abschnitt fragen wir uns vor allem:
Also nichts wie los, einen Vorteig vorbereitet, alles in die Schüssel gepackt und die Maschine darf gleich einmal zeigen, was sie kann! Nur noch schnell den Knethaken angebracht und schon kann es losgehen.
Patrick von küchenizer.de macht einen Hefeteig, um die Maschine zu testen!
Ich habe mit ein bisschen weniger Mehl begonnen, und nach und nach Mehl nachgegeben, um den Teig immer zäher zu machen und zu sehen was passiert. Sieh erst einmal selbst in der Bildergalerie, wie der Knetvorgang von statten ging.
Zwischen den Bildern liegen insgesamt 15 Minuten und mehrmals Mehl nachgeben. Der erste Pluspunkt: Die Maschine stinkt weder, noch wird sie merklich heiß. Sie hält der Belastung also dauerhaft stand. Sie schafft es auch, den gesamten Teig vom Rand mit aufzunehmen und keine Reste zurückzulassen.
Die Maschine wackelt und ächzt beim Kneten deutlich. Das Geräusch der Maschine ändert sich merklich, und sie bewegt sich auf und ab durch den Druck, den der Teig auf die Maschine ausübt, aber sieh selbst:
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=rM7YjJcUCao&feature=youtu.be
Für den Hefeteig ziehe ich also folgendes Fazit:
Die Schüssel lässt sich übrigens toll reinigen und hat den Hefeteig auch locker geschluckt!
Für diesen Test wechsele ich schnell auf den Schlagbesen. Das Wechseln geht leicht von der Hand und funktioniert intuitiv.
Für den Eischnee verwenden wir den Schlagbesen
Für unseren Test habe ich 4 Eiklar verwendet und in die frisch gereinigte Edelstahlschüssel gegeben. Den Mixer habe ich auf die höchste Stufe eingestellt. Hier siehst du, wie die Maschine den Eischnee zubereitet hat:
Du siehst:
Eischnee ist überhaupt kein Problem, die Maschine bereitet ihn ohne Probleme zu. Hier kannst du im Video sehen, wie hoch die Drehzahl der Maschine ist.
Link zum Youtube-Video: https://youtu.be/Ws4raYa-ZqY
Als nächstes möchte ich für dich den Fleischwolf testen. Dazu verwende ich ein Stück Rindfleisch mit hohem Fettgehalt. Ich habe nichts präpariert, außer das Fleisch in Stücke zu schneiden. Mir war wichtig zu sehen, was der Fleischwolf leisten kann.
Der Fleischwolf kann in zwei Positionen angebracht werden. Entweder, wenn die Maschine nach oben geklappt ist, dann kann man die Edelstahlschüssel darunter stellen und größere Mengen verarbeiten, oder in der unteren Position, für kleinere Mengen. Auf dem Bild siehst du den Fleischwolf in der unteren Position:
Fleischwolf der MUM4480 in der unteren Position
Ich habe bei meinem Fleischwolf Test zwei Runden durchgeführt: In der ersten habe ich das Fleisch grob gehackt und in der zweiten habe ich es noch einmal verfeinert.
Hier kannst du sehen, wie ich das Fleisch verarbeitet habe:
Am Anfang ging alles noch völlig problemlos, dann nach einiger Zeit aber verstopfte der Fleischwolf etwas, so dass das Fleisch sich an den Verstopfungen vorbeipressen musste. Dann ging es auch etwas langsamer voran. Ich habe dir hier mal ein kleines Video zusammengeschnitten vom Fleischwolf-Test:
Link zum Youtube-Video: https://youtu.be/0wuiGFnY0Xo
Was dir vielleicht im Video aufgefallen ist: Die Maschine ist sehr laut auf den hohen Stufen. Auch beim Fleischwolf gibt es hier keine Ausnahme. Das Fleisch schafft sie ganz gut zu zerkleinern, wenn man ihr auch anmerkt, dass sie eben kein Profi-Fleischwolf ist. Aber für die meisten Fälle wird es eben ausreichen. Die Reinigung des Fleischwolfes ist eigentlich ganz unkompliziert. Da man ihn in seine Einzelteile zerlegen kann, lassen sich Überreste ohne Probleme entfernen. Nur der Vorsatz, der ja etwas verstopft war, ließ sich schwerer reinigen.
Der Fleischwolf ist übrigens laut Bedienungsanleitung nicht spülmaschinenfest!
Es geht weiter, es wird Smoothiezeit:
Es gibt bei Bosch drei Varianten des Mixers: Den Plastikmixer MUZ4MX2, den Mixer mit Glasgefäß MUZ4MX3 und den Multimixer MUZ4MM3. Von den Fähigkeiten her sind der Plastikmixer und der Glasmixer gleich. Der Multimixer dagegen bewältigt zum Beispiel auch Kräuter und gekühlte Schokolade, die in der Bedienungsanleitung bei den beiden anderen Teilen nicht angegeben wurden.
Vorab gesagt: Einfache Aufgaben wie eine Bananenmilch schafft dieser Mixer der MUM4 natürlich ohne Probleme. Ich bin deswegen einen Schritt weiter gegangen und habe schwierigere Vorgänge überprüft. Vor allem war mir wichtig zu testen, ob man mit dem Mixer Nüsse klein mahlen kann und ob man Crushed Ice und gefrorene Beeren zubereiten kann.
Eine der wichtigsten Fragen zum Mixer, die ich bekommen habe, war, ob man mit dem Mixer Nüsse fein mahlen kann. Also habe ich einige Zentimeter hoch Nüsse in den Mixer gepackt und aufgedreht. Das Ergebnis: Die Nüsse ließen sich gut mahlen, bis zu dem Punkt, an dem sie wegen des Fetts begannen, zu verkleben. Dann musste ich den Mixer abnehmen und die Nüsse durchschütteln. Unterm Strich konnten die Nüsse aber gut gemahlen werden. Hier ein Video dazu:
Link zum Youtube-Video: https://youtu.be/9SqTIm8XMjk
Für die Nüsse würde ich aber eher den Durchlaufschnitzler verwenden, mit dem haben die Nüsse noch etwas besser funktioniert!
Ich kann es gleich verraten: Ja, die MUM4 schafft es, das Eis zu crushen. Die Kraft hat sie dafür. Nachdem ich die Maschine gestartet habe musste sie kurz Kraft aufbauen, dann aber hat die MUM4480 das Eis zerkleinert. Daraufhin passierte etwas, was weniger mit der Maschine an sich, aber mit Crushed Ice zu tun hat: Das Eis verklebte zu einer Masse, dadurch konnten die noch nicht gecrushten Eiswürfel nicht mehr in den Bereich des Mixers herabfallen und wurden daher nicht gecrusht. Ich musste deswegen mehrmals “nachhelfen”, indem ich das Eis wieder durchgemischt habe und die Maschine noch einmal gestartet habe.
Aber: Wenn du ein paar Eiswürfel in ein Getränk zum Mixen gibst, wird dieser Effekt natürlich nicht auftreten. Das liegt daran, das ich nur Eis gemixt habe.
Hier kannst du das Video zum Crushed Ice sehen:
Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=gTqtvvSKRjA
Ein ähnliches Bild ergibt sich bei gefrorenen Beeren. Auch hier hat die Maschine genug Kraft, um die gefrorenen Früchte zu zerkleinern. Ohne Wasser ergibt sich aber das gleiche Problem wie beim Crushed-Ice, was nicht an der Maschine liegt, sondern an der Temperatur des eingefüllten Mixguts. Ich will es aber trotzdem auf diese Weise testen, weil ich auf einen Mixer warte, der auch damit umgehen kann.
Hier das Video zu den gefrorenen Beeren.
Link zum Youtube-Video: https://youtu.be/dV-TEKChm7g
Die Mixleistung der MUM4 ist alles in allem sehr gut. Ich selbst verwende den Mixer jeden Tag. Ich habe hier wirklich einen Härtetest durchgeführt, der sehr schwer für einen Mixer ist. Das die Produkte hängen bleiben, liegt oft an diesen selbst. Die Maschine hat auf jeden Fall genug Kraft, um selbst Crushed-Ice herzustellen.
Die Reinigung ist unkompliziert, lediglich die Messer sind etwas unpraktisch zu erreichen. (Siehe Bild)
Machen wir doch mal etwas Orangensaft:
Ich persönlich habe mich sehr darauf gefreut, den Entsafter zu testen. Ich liebe frischen Orangensaft. Der Aufbau geht schnell von der Hand. Man muss lediglich die Schutzkappe auf der Oberseite des Rührwerks abnehmen und den Entsafter aufdrehen. Fertig.
Dann noch die Orangen in Hälften teilen und los geht es.
Der Entsafter funktioniert perfekt. Wenn ich ihn auf die maximale Stufe einstelle, sind die Orangen in kürzester Zeit ausgepresst. Es bleibt kein Fruchtfleisch übrig. Viel mehr ist zum Entsafter nicht zu sagen. Er funktioniert einfach! Hier habe ich nochmal ein ausführliches Video zum Entsafter gemacht.
Link zum Youtube-Video: https://youtu.be/eH9Skr0K44U
Einen Wunsch hätte ich allerdings noch. Wenn der Entsafter jetzt erkennen würde, ob gerade gedrückt wird oder nicht, und dann entsprechend an oder ausgeschaltet würde, wäre er perfekt.
Last, but not least: Der Durchlaufschnitzler. Egal ob Schnitze, Raspeln, oder Kartoffeln reiben. Hier kommt die Universalwaffe der Bosch MUM4880. Von der einfachen Montage, Benutzung und Reinigung und von den Ergebnissen meines Tests des Durchlaufschnitzlers war ich wirklich begeistert. Ich habe getestet mit Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln, sowie Nüssen, Hartkäse und Schokolade. Die Maschine hat alle Aufgaben problemlos gemeistert. Einziger Wermutstropfen: Die Zwiebeln wurden mehr zerquetscht als geraspelt. Ansonsten wirklich ein gutes Ergebnis, wie du auch auf den folgenden Bildern sehen kannst!
Zwar habe ich bei der Schokolade das Glas verfehlt, trotzdem konnte sie problemlos geraspelt werden, genau so wie die Nüsse, der Parmesan, die Kartoffeln und die Karotten(Sowohl in Scheiben, als in dicken und dünnen Raspeln).
Die Reinigung der meisten Teile ist sehr einfach und problemlos möglich. Außerdem sind die meisten Teile Spülmaschinenfest. Lediglich der Fleischwolf mit seinen Teilen ist nicht spülmaschinenfest. Der Aufsatz des Fleischwolfs sowie der Mixer zeigen leichte Schwächen in der Reinigung, alles in allem aber lässt sich die Maschine gut reinigen.
Hier siehst du mich beim Reinigen der Maschine:
Alles in allem kann ich sagen, dass man hier für sein Geld wirklich viel geboten bekommt. Die Maschine hat ein super Preis-Leistungsverhältnis, wenn man bedenkt, wie viele Funktionen man für die rund 130€ (Stand April 2017) bekommt. Hier kann ich nur sagen: Top! Man muss ja auch noch bedenken, dass es für die Bosch Maschinen extrem viel Zubehör gibt, dass man im Nachhinein noch hinzukaufen kann.
All die vielen Teile lassen sich letztendlich in den kleinen Karton zurückstapeln, was natürlich praktisch ist, da man trotz der vielen Funktionen nur den Platz einer Küchenmaschine im Regal beansprucht. Hier kannst du ein Bild vom Karton sehen:
Bildquelle: amazon.de
Bildquelle: amazon.de
Alle Teile der Bosch MUM4880 lassen sich im Bosch-Shop oder auf amazon.de nachkaufen. So ist gewährleistet, dass man die Maschine auch in Zukunft problemlos verwenden kann.
-kommt bald-
-kommt bald-
Super, du hast den ganzen Artikel gelesen. Als nächstes solltest du das tun:
Du kannst nun entweder den Preis auf amazon herausfinden, oder meinen Youtube-Kanal mit einem Abo unterstützen. Beides hilft mir enorm weiter, also bitte unterstütze mich, indem du auf einen der beiden Buttons klickst!
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dein Patrick